Mittendorff-Institut
  • Startseite
    • Vorstand
    • Vereinszweck
    • Vereinsgeschichte
  • Vorträge
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Galerie
  • Kontakt
  • Sportmedizinische Fort- und Weiterbildungen

Startseite

Gruppe Mittendorff51. Sportmedizinische Fort- und Weiterbildung Berchtesgaden

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie ganz herzlich zu unserem sportmedizinischen Frühjahrskurs vom 16.05.2021 bis zum 21.05.2021 ein.

Die „Berchtesgadener Weiterbildung in Sportmedizin“ zeichnet sich dadurch aus, dass in insgesamt 4 aufeinander abgestimmten Kurspaketen innerhalb von 2 Jahren die geforderte Stundenzahl für die Zusatzweiterbildung „Sportmedizin“ abgearbeitet wird.

An sportmedizinischen Themen erwarten Sie diesmal: neurophysiologische Grundlagen des Sports und Sport bei neurologischen Erkrankungen; Schlaf und Regeneration, Immunsystem, Tumorerkrankungen, Höhenmedizin; Technik und Aussagekraft von Spirometrie und Ergo Spirometrie, spezielle Untersuchungstechniken und Funktionstests der Orthopädie und funktionelle Beeinträchtigungen und Krankheiten bei Wintersportarten.

Die Sportpraxis bietet eine Tour aufs Roßfeld mit Schneeschuhwandern als Präventions- und Rehabilitationssport an und eine Einführung in das Therapeutische Klettern - eine bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen wirksame neuere Therapiemethode.

Nach der für viele wahrscheinlich erstmaligen Erfahrung mit Rollhockey (= Hockey mit Inlinern) auf der Universitätssportanlage in Rif bei Hallein folgt eine Radtour durch das im Frühling traumhafte Salzachtal mit entsprechenden Einkehrmöglichkeiten. Berg- und Naturerlebnisse in dem einzigartigen Erlebnisraum der Berchtesgadener Alpen garantieren Ihnen nachhaltig schöne Erinnerungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Verena Breinlinger    Helmut Langhof    Lutz Kistenmacher

Weitere Infos folgen in Kürze.

Gruppe MittendorffMittendorff-Institut

Das Mittendorff-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Hauptziel der sportmedizinischen Forschung im Bergsport.
Die Wirkung des Bergsports auf den Organismus von gesunden und kranken Menschen steht im Zentrum der Forschung, wobei  negative wie positive Effekte zu erfassen sind. Die Materie ist komplex, da klima- und wetterabhängige Faktoren sowie die Effekte der Höhe mit einfließen.
Schwerpunkte der Untersuchungen waren bisher Fragen der Belastungssteuerung und der Energieverbrauch beim Bergsport. 
Der Verein arbeitet an der Konzeptentwicklung für den in den Bergen trainierenden und Erholung suchenden Breitensportler (z.B. Herz-Kreislauf-Testwanderstrecken, Teststrecken für Anfänger im Skibergsteigen).
Der Verein ist einer der örtlichen Organisatoren für das Europäische Symposium in Höhenmedizin und Ausrichter für die sportmedizinische Weiterbildung von Ärzten in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Ärztekammer und dem Bayerischen Sportärzteverband. 

Fort- und Weiterbildungen

16 Mai 2021
12:00AM
51. Sportmedizinische Fort- und Weiterbildung Berchtesgaden

Geschäftsstelle

Mittendorff- Institut

Zwingerstraße 15,

83483 Bischofswiesen

Telefon: 08652/61780

Fax: 08652/975161

Links

  • CJD Berchtesgaden
  • Bayerischer Sportärzteverband
  • Bayerische Landesärtzekammer
  • Orthopädie Chiemgau

Info

  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen